Programm
Juli 2025 – Juni 2027
01
September 2025 - März 2026
In vier kompakten Online-Modulen lernen Clean Tech Startups und KMUs, wie öffentliche Versorger denken, entscheiden und investieren – und wie sie ihre Lösungen gezielt darauf ausrichten. In einem Matchmaking Event kommen alle Akteure in den persönlichen Austausch.
02
Januar 2026 - Juni 2027
Die kommunalen Transformatoren sind das Herzstück von Komm:Transform. In ausgewählten Kommunen bringen wir Clean Tech Startups und KMUs, kommunale Versorger, Wohlfahrtsverbände, Unternehmen, Bürgermeister und zuständige Stadt- bzw Gemeinderäte sowie weitere lokale Akteure zusammen, um gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung zu arbeiten.
03
Januar - Mai 2027
Die lokalen Transformatoren schaffen konkrete Lösungen vor Ort – aber ihr Wert geht darüber hinaus. Ziel von Komm:Transform ist es, aus erfolgreichen Partnerschaften Modellprojekte zu machen, die andere Kommunen in Deutschland inspirieren.
Während der gesamten Projektdauer dokumentieren und reflektieren wir, wie Zusammenarbeit zwischen Startups und öffentlichen Versorgern gelingt – mit dem Ziel, Wissen zu teilen und neue Impulse zu setzen. In öffentlichen Veranstaltungen und Webinaren laden wir interessierte Startups, Kommunen, Stadtwerke und Wohlfahrtsverbände ein, die von den Erfahrungen der Pilotregionen profitieren können.
Für Startups und KMUs ist diese Phase eine Bühne: Sie präsentieren ihre Lösungen und zeigen, wie erfolgreiche Kooperationen mit kommunalen Partnern aussehen. So entstehen neue Kontakte – und die Chance auf weitere Partnerschaften und Märkte. Auch kommunale Akteure erhalten wertvolle Einblicke in gelungene Innovationsprozesse – und konkrete Ideen für die eigene Umsetzung.
Teilnahmekriterien für
Komm:Transform richtet sich an wirkungsorientierte Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die sich in der Früh- bis Wachstumsphase befinden und mit ihren Lösungen einen relevanten Beitrag zur ökologischen Transformation und zum Gemeinwohl leisten.
Startups und KMU aus den Bereichen Wärme, Strom, Mobilität oder verwandten Feldern
Lösungen zur Reduktion von CO₂-Emissionen
Das Unternehmen ist in Deutschland registriert oder wird im Rahmen des Programms registriert
Der primäre Unternehmenszweck ist ein positiver sozialer oder ökologischer Impact
Jahresumsatz unter 50 Mio. EUR
Weniger als 250 Mitarbeitende
Weniger als 300.000 EUR an De-minimis-Förderung innerhalb der letzten drei Jahre erhalten.
Teilnahmekriterien für
Komm:Transform richtet sich an Kommunen, öffentliche Versorger, Wohlfahrtsverbände und andere lokale Akteure die von einer sauberen, günstigen, und sicheren Energieversorgung profitieren möchten - und einen aktiven Beitrag zur Energiewende vor Ort leisten wollen.
Öffentliche Versorger, kommunale Unternehmen, Verwaltungen oder lokale soziale Einrichtungen mit Bezug zu Energieversorgung, Gebäuden oder Infrastruktur
Relevante Herausforderungen oder Bedarfe in den Bereichen Wärme, Strom oder Mobilität und Interesse an innovativen Lösungen
Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Startups und KMUs im Rahmen gemeinsamer Projekte
Offenheit für neue Denkweisen und ko-kreative Entwicklungsprozesse
Möglichkeit, interne Ressourcen (z. B. Zeit, Ansprechpersonen, Daten) für ein Pilotprojekt bereitzustellen
Motivation, an einem regionalen Transformationsprojekt teilzunehmen und eigene Erfahrungen mit anderen Kommunen zu teilen
Du hast Fragen? Wir begleiten dich durch den Prozess. Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Punkte. Und wenn doch noch etwas offen bleibt: Melde dich jederzeit gern bei uns.
Für die Teilnahme an den lokalen Transformationsprozessen sollte deine Technologie oder Dienstleistung idealerweise über den „Proof of Concept“ hinausgehen und innerhalb der nächsten sechs Monate einsatzbereit sein. In begründeten Fällen ist auch eine Teilnahme mit einer fortgeschrittenen Idee möglich. Am Trainingsprogramm können Startups in jedem Entwicklungsstadium teilnehmen.
Wir suchen wirkungsorientierte Startups und KMU mit Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft.
Wichtigste Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
Ob du genau passt? Schau in unsere Teilnahmekriterien – oder sprich einfach mit uns!
Nicht automatisch. Nach erfolgreicher Teilnahme am Trainingsprogramm wählen wir gezielt Startups aus, die besonders gut zu den Herausforderungen der lokalen Partner passen – basierend auf Relevanz, Engagement und technologischem Fokus.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich über dieses Kontaktformular oder durch eine Terminbuchung bei uns auf unserer Kontaktseite. In der Regel laden wir euch im Anschluss zu einem kurzen Kennenlerngespräch ein, um offene Fragen zu klären und die Passung zu prüfen. Danach erhältst du eine Rückmeldung zur Teilnahme sowie alle weiteren Informationen zum Programmstart.
Nein, es gibt keine direkte finanzielle Förderung. Wir unterstützen euch durch Trainings, Matchmaking mit öffentlichen Partnern sowie Einladungen zu Netzwerkveranstaltungen und Events.
Ja. Komm:Transform wird vollständig aus öffentlichen Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie finanziert. Die Teilnahme ist für alle ausgewählten Startups und KMUs kostenfrei.
Wir beantworten sie gerne –
per E-Mail oder in einem kurzen Gespräch.